Einführung von Dynamics 365 bei E.Hartner

 In CRM, Customer Experience, Marketing Solution, Sales Solution

Nachdem wir als primeone mit der Firma E.Hartner, nach gerade einmal 2 Monaten Implementierung, das Dynamics 365 Projekt erfolgreich abschließen konnten, war das Grund genug mal etwas genauer über die Beweggründe und Erfahrungen zu sprechen.

Warum haben Sie sich für Dynamics 365 entscheiden?
„Wir suchten eine integrierte Datenplattform für alle Kunden. Mit der Datenplattform von Dynamics 365 wollen wir in Zukunft eine 360 Grad Sicht auf unsere Kunden aufbauen. Wir bilden hierbei im ersten Schritt den Sales Prozess des Kunden (Leadprozess und Verkaufschancen) ab. Im nächsten Schritt auch das Marketing. Die Kommunikation mit Kunden über Outlook, die Leadverfolgung nach Events und Leadgenerierungsaktionen über Digitalkampagnen werden in Zukunft über Dynamics 365 abgewickelt werden. Alles ist auf einer Plattform möglich, was für uns den Ausschlag gegeben hat. Auch die Möglichkeit einer Integration in unser ERP System, auf Basis der Microsoft Power Plattform aufzubauen, war ein großes Plus. Wir haben damit alle wichtigen Informationen im Dynamics 365 verfügbar. Zudem suchten wir eine Software die stets auf dem aktuellsten Stand ist und keine Kosten für IT-Infrastruktur verursacht, da wir als KMU keine eigene IT mehr betreiben möchten.“

 

Warum haben Sie sich für primeone business solutions entschieden?
„Wichtig war uns ein Partner auf Augenhöhe. Die Prozessanalyse, Konzepterstellung, Spezifikationen, Customizing, Entwicklung, Trainings, Projekt-Management sowie Application Management sollten aus einer Hand kommen. Schon beim ersten Gespräch war uns klar das die Berater der primeone Microsoft Dynamics 365 genau kennen, wissen was Standard ist, wie weit Customizing gehen kann und ab wann zusätzliche Entwicklungsleistungen erforderlich sind. Letztlich konnten wir das Projekt in Time und Budget abschließen, was vorher zwar nicht absehbar war, für uns aber einmal mehr der Beweis ist, dass wir mit unserer Entscheidung richtig lagen.“

 

Wie lief die CRM Einführung bei Ihnen ab?
„Im Gegensatz zu einem neuen Buchhaltungssystem, mit dem sich nur die Finanzabteilung vertraut machen muss, betrifft die CRM-Einführung fast alle Mitarbeiter unseres Unternehmens und musste daher von Anfang an nicht nur ganzheitlich gedacht und geplant, sondern auch umgesetzt werden. An dieser Stelle kam der professionelle Prozessberater ins Spiel, den wir mit der primeone business solutions gefunden haben. Im gesamten Projekt übernahm die primeone die Aufgabe eines Guides, der uns geholfen hat, das Ziel einer erfolgreichen CRM Einführung zu erreichen. Gestartet haben wir mit der Erhebung und detaillierten Analyse der Ist-Situation, gefolgt von der Erstellung eines Lasten/Pflichtenheftes. In der Umsetzung selber war es uns dann besonders wichtig unsere Mitarbeiter miteinzubeziehen und hier ein unmittelbares Feedback zu erhalten. Nach gerade einmal 2 Monaten konnten wir bereits die ersten Schritte selber übernehmen und nehmen als nächsten Schritt das Marketing in Angriff.

Sagt Michael Hartner – CEO · E. Hartner & Co GmbH